12 Jubiläumsveranstaltungen

Happy Birthday

Veröffentlichung im Fechenheimer Anzeige vom 7. 2. 2013 ... 2012 feierte der Fechenheimer Ruderclub sein 125-jähriges Jubiläum. 12 Veranstaltungen organisierten die Mitglieder unter Leitung ihrer Vorsitzenden, Claudia Prasser, im Jubiläumsjahr, darunter Großveranstaltungen wie den überregionalen E-Cup Rhein-Main zum Jahresende oder den kreativ gestalteten und hervorragend besuchten Festakt zu Beginn des Jahres. Damit präsentierte sich der Ruderclub nach außen sehr aktiv, nach innen quicklebendig, so dass die Gründungsväter stolz darauf sein könnten, wenn sie dies hätten miterleben dürfen.

Eigentlich zeigten im Vorfeld die Planungen des Festausschusses zum Jubiläumsjahr 2012 den Weg für kleinere und weniger aufwändige Veranstaltungen auf. Denn eine Feier zum »125sten« sei nicht so bedeutsam wie ein »Hundertjähriges Jubiläum« wurde noch bei der Jahreshauptversammlung im Jahr 2011 gesagt. Doch es sollte anders kommen. Für die einzelnen Veranstaltungen wurden Teams gebildet, die verantwortlich die selbst gewählten oder zugewiesenen Aufgaben übernahmen. Trotzdem blieb noch genügend Führungsarbeit für die Vorstandsmitglieder wie bspw. die Vorsitzende, Claudia Prasser selbst, oder ihren Finanzminister, Michael Schmidt, zu leisten. Insbesondere als Helfer in der Not, wenn sich keine Mitglieder mehr »erweichen« ließen, mussten sie des Öfteren »zur Seite stehen«.
So startete der Fechenheimer Ruderclub gleich zum Jahresbeginn 2012 fulminant  mit seinem Festakt mit integrierter Bootstaufe im Bootshaus. Mehr als 150 Gäste waren gekommen, darunter fast alle Vorsitzenden der benachbarten Vereine, aber auch der Ehrenvorsitzende des Deutschen Ruderverbandes, H. Lotz, sowie der Vorsitzende des Hessischen Ruderverbandes, T. Gorski. Dieter Merget als ehemaliger Vorsitzender und Claudia Prasser als die derzeitige Vorsitzende führten kreativ durch den Festakt mit dem unvergesslichen Bootshausgeist (Merget) und seiner irdischen Verbindung (Prasser). Direkt im Anschluss daran übergab die kleine Emma, Enkelin des ortsansässigen Unternehmers, Wolfgang Heide, einen Gig-Doppelvierer seiner Bestimmung und die beiden »Rotkäppchen«, Susanne von Davidson und Sabine Commettant stellten einen Trainingseiner in den Dienst.
Nach dieser gelungenen Auftakt-Veranstaltung war dann der Fechenheimer Ruderclub im März Gastgeber des Hessischen Rudertages, wo der Vorstand fast alle hessischen Vorsitzenden begrüßen konnte.
Für Ruderer beginnt dann ab Ostern die Saison mit den gewohnten Terminen, wie dem Anrudern nach Mühlheim am »Vaddertach«, einem ereignisreichen Trainingslager für die Kinder und Jugendlichen zur Einstimmung auf die Regattasaison, der traditionellen Fronleichnams-Wanderfahrt der Hobbygruppe – in diesem Jahr nach Berlin –, den Teilnahmen an unterschiedlichsten Regatten und der Jubiläumswanderfahrt auf dem Starnbergersee.  
Das nächste größere Event war dann das Jubiläums Sommerfest, zu dem neben den derzeitigen Mitgliedern vor allem ehemalige Ruderinnen und Ruderer des FRCF geladen waren. Unter der heißen Sonne Fechenheims wurde dieses Mal ein schnittiger Renneiner von unserem ältesten aktiven Mitglied, Gerhard Dönges, auf seinen Namen getauft.
Zum Ausklang der Jubiläums-Rudersaison ließen sich die Jugendlichen unter Leitung der Tochter der Vorsitzenden, Patrizia Prasser, einen besonderen »Gaudi-Vierer« einfallen, der in diesem Jahr mit anspruchsvollen Geschicklichkeitsübungen gespickt war. Dass der Ruderclub auch beim beliebten Fechenheimer Fischerfest  mit einem Kalorien-Verbrennungswettbewerb vertreten war, scheint schon fast nicht mehr der »Rede wert«, doch zeigte sich damit der Ruderclub nicht nur auf dem Main vor den Ufern, sondern auch einmal auf den Straßen Fechenheims.  
Wenn die Regattasaison in diesem Jahr nicht ganz so erfolgreich verlief wie in anderen Jahren, weil man häufig statt gewünschter Mannschaftspreise »nur« zweite Mannschaftsplätze wie bspw. bei der Frankfurt Challenge oder bei der Kurteichregatta in Bad Nauheim belegte, dann sei dies den vielfältigen Anforderungen im Jubiläumsjahr geschuldet.  Außerdem wartete am 9. Dezember noch die Organisation einer überregionalen Großveranstaltung: der Ruderergometer-Wettkampf »E-Cup Rhein-Main« die Auftaktveranstaltung  für die Deutsche Indoor-Rowing-Serie des Deutschen Ruderverbandes mit gut 500 Startern. Eine solche Veranstaltung kann ein einzelner Club kaum alleine stemmen; hier halfen die Mitglieder des Frankfurter Regattavereins tatkräftig mit. Der E-Cup verlief reibungslos, die Teilnehmer »ruderten« hervorragende Zeiten und die Ausrichter heimsten viel Lob und Beifall für die Organisation dieser Veranstaltung in der Sporthalle in Frankfurt-Kahlbach ein.
Als Dankeschön lud zum Abschluss des Jahres der Vorstand seine 200 Mitglieder am zweiten Adventswochenende zum Weihnachtsessen in ein Ausflugslokal nach Seckbach ein. Aber auch hier hingen die Trauben, nein die Äpfel, hoch, denn vorher durften alle Teilnehmer vom Fechenheimer Bootshaus nach Seckbach wandern, um sich das Essen sportlich zu verdienen. Denn schließlich wartete dort neben einem kurzen Jahresrückblick die Ehrung der vielen Helferinnen und Helfer. Thomas Woznik