
Vorstand entlastet und für die Zukunft gerüstet

Jahreshauptversammlung 2014 Am 22. März trafen sich die Mitglieder des FRCF zur alljährlichen Jahreshauptversammlung in der vereinseigenen "Gaststätte Bootshaus". Altgediente und verdiente Ruderer des Vereins sowie junge und neue Mitglieder diskutierten und entschieden über aktuelle Anträge und Posten. Insgesamt kann der Verein auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2013 zurückblicken. Vor allem die Anschaffung von fünf neuen Booten vom Einer bis zum Achter, die Beendigung der Mainufer Neugestaltung, die Erneuerung des Bootshallentores und die Gestaltung eines neuen Vereinslogos wurden von der Vorsitzenden als besondere Höhepunkte hervorgehoben. Im Kinder- und Jugendbereich erklärte sich der stellv. Vors. Sport, Sebastian Tänzer, mit der Entwicklung sehr zufrieden.
Der Vorstand, das dazugehörige Gremium "Ältestenrat", sowie die Prüfer der Finanzen wurden für das Jahr 2013 einstimmig entlastet. Finanzplan für 2014 wurde bestätigt, die Anträge zu der Baumaßnahme "Verglasung der Fenster zur Friedhofseite" sowie zur "Erneuerung des Bootssteges" wurden mehrheitlich unterstützt.
Die Wahl des neuen stellv. Vorsitzenden Verwaltung war ein sehr wichtiger Tagesordnungspunkt der Versammlung. Ein relativ neues Mitglied, verheiratet und Vater zweier Kinder, stellte sich zur Wahl und wurde einstimmig bestätigt. Jürgen Burg (46), auch bekannt durch seinen erfolgreichen Sohn und B-Junior, Yannick Burg, löst Markus Hartmann ab, der in den Ältestenrat wechselt. Viele der Mitglieder kennen Jürgen schon als aktiven Unterstützer der Jugendregatten. Er hat schon so manches Wochenende den Hänger voller Boote ans Ziel gebracht und dabei keinen Zeitaufwand gescheut. Alle wünschten ihm viel Erfolg und bedankten sich für seine Bereitschaft den Verein zu unterstützen.
Die Vorsitzende nutzte diesen Tagesordnungspunkt um bekannt zu geben, dass sie sich im Jahr 2015 nicht mehr zur Wiederwahl stellen möchte. Begründung: Sie ist dann seit 11 Jahren im Vorstand und seit 10 Jahren als Vorsitzende aktiv. Claudia Prasser wird bis zur JHV 2015 darum bemüht sein, ihren Posten wie bisher mit dem ihr bekannten Engagement auszuüben, bittet die Mitglieder aber um Verständnis, dass sie sich dann darauf freut, sich auch einmal wieder anderen Dingen zuwenden zu können.
Im Beirat stand die Vergabe von drei Aufgabenbereichen an: Zukünftig wird es wieder eine Ansprechpartnerin für den Bereich "Öffentlichkeitsarbeit" geben. Susanne Sanchez, Hobby-Ruderin seit Sommer 2013, hat sich bereit erklärt diese Aufgabe zu übernehmen. Sie ist Mutter von zwei Ruderkindern und Meteorologin beim Deutschen Wetterdienst in Offenbach. Seit fast 20 Jahren sammelt sie Erfahrung im Texten. Zwar schrieb sie bisher viel übers Wetter, aber auch über zahlreiche andere Themen, die sie im Rahmen ihrer Tätigkeiten in der Pressestelle des DWD aufgriff. Die 47-jährige, aber noch junge Ruderin, bedankt sich für das Vertrauen und freut sich, dem Verein für das tolle Training etwas zurück geben zu können.
Ein weiteres bekanntes und sehr aktives Mitglied hat sich zur Mitarbeit im Beirat angeboten. Isabel Minuth, die Jugendtrainerin und Heimkehrerin nach längerem Auslandsaufenthalt, möchte die Interessen der Kinder und Junioren verstärkt in die Entscheidungen dieser Runde einbringen. Der Vorstand und die Mitglieder freuen sich über ihr Engagement für den Bereich "Sport".
Das Ressort "Festausschuss" bleibt leider weiterhin vakant.
Die Vorsitzende schloss die Jahreshauptversammlung nach gut drei Stunden mit einem dreifachen "Hipp, Hipp, Hurra!" auf den Frankfurter Ruder-Club Fechenheim und seine Mitglieder. Susanne Sanchez/ Claudia Prasser