FRCF Mixed-Achter rudert tolle Premiere

Zugegeben: Das Wetter hätte besser sein können. Dennoch sicherte sich der gemischte Gig-Doppelachter des FRCF am 13. Juli bei der 90. Ruder-Regatta des WSV Offenbach-Bürgel erfolgreich den Sieg. Das frei vereinbarte Rennen gegen den Ruderclub Nassovia Höchst galt als Proberennen für die bevorstehende Frankfurt Challenge im September 2014.

Bereits nach dem fliegenden Start setzte sich der FRCF-Achter mit Ernst Kranitz-von Kopp, Peter Erlebach, Thomas Fischer, Tom Kollatz, Dieter Merget, Myrna Apel, Patrizia Prasser, Heike Rohé und Steuerfrau Claudia Prasser mit einer halben Bootslänge von der Nassovia ab. Die Spurtdistanz von 500 Metern verlangte dem Challenge Freizeitachter alles ab, auch, weil die Mannschaft zum ersten Mal in dieser Aufstellung ein Rennen absolvierte. „Das Team hat sich den Sieg wahrlich verdient", betonte Steuerfrau Prasser im Ziel. Alle hätten schnell als Einheit gerudert und am Ende deutlich dominiert. Dabei macht gerade der Mannschaftsaufbau den Charme dieses Rennens aus: Die Boote der Frankfurt Challenge bilden die gesamte Bandbreite der Vereinsmitglieder ab. Männer, Frauen, Masters, Senioren und Junioren starten gemeinsam – es dürfen jedoch nur zwei Leistungssportler antreten und mindestens vier Ruderer müssen der Masters-Klasse angehören (27 Jahre und älter). Außerdem verlangt das Reglement wenigstens drei Frauen im Boot.

Direkt nach Zieleinlauf musste die Regatta für eine Stunde unterbrochen werden – Platzregen und Gewitter machten weitere Rennen unmöglich. Das zweite Challenge-Rennen entschieden später die Höchster Ruderer für sich: Das Boot Nassovia 2 besiegte den Achter des Mühlheimer Rudervereins. Nach Angaben des WSV Offenbach-Bürgel absolvierten die über 1000 Ruderer auf der 90. Offenbacher Ruderregatta und den gleichzeitig ausgerichteten 15. German-Master-Open in zwei Tagen 300 Rennen. Auch Sportler aus Holland und Frankreich stellten sich der 500 und 1000 Meter Distanz. MA